China ist ein Mittelpunkt in jeder Hinsicht, ein Sammelbecken unterschiedlichster Kulturen und Religionen. Hier, aus dem alten Naturglauben der Chinesen, entwickelte sich die Yin-Yang-Lehre. Mit Yin und Yang werden die beiden Urkräfte des Dao (Tao) bezeichnet, die durch ihr ineinandergreifendes Wirken die sichtbaren Erscheinungsformen verändern. Yin und Yang symbolisieren die gegensätzlichen, sich jedoch ergänzenden Pole allen Seins. Yang bezeichnet die positive Kraft des Universums während Yin das negative Prinzip darstellt. Nach der chinesischen Mythologie entstand im Dao erst das Yang und dadurchdas Yin. Dieser Prozeß läuft jetzt umgekehrt ab und dann im ewigen Rhythmus. Durch diese Veränderungen entstehen und vergehen die Erscheinungsformen der Natur. Außer der ewigen Veränderung gibt es nichts, was beständig wäre. Dieses "Nichts" ist daher der Ursprung aller Dinge. Yin und Yang werden graphisch in einem Symbol dargestellt. Der Kreis steht für das allumfassende Dao. In ihm ist Yin und Yang in Form von zwei stilisierten Fischen gezeichnet. Der dunkle Fisch bezeichnet das Yin, der helle Fisch das Yang. Ihre Körper enthalten jeweils einen Kreis mit der Farbe ihres Gegenübers, wodurch angezeigt werden soll, das es nichts gibt, was nur Yin oder Yang ist, sondern in dem einem das andere immer enthalten ist. Entsteht ein Mangel oder überfluß einer der beiden Pole, droht Krankheit.
Die Erde, der Mond, der Herbst, der Winter, das Weibliche, das Untere, das Kalte und Kühle, das Wasser, das Feuchte, der Regen, das Innere, das Stille, das Dunkle, die Nacht, das Kleine und Schwache, die Rechte, die Wolken, der Tiger, die Schildkröte, Schwarz, der Norden, alle ungeraden Zahlen, Lunge, Leber, Milz, Herz, Nieren, Herzbeutel usw.
Der Himmel, die Sonne, der Frühling, der Sommer, das Männliche, das Obere, das Warme und Heiße, das Feuer, das Trockene, der Wind, das äußere, das Bewegte, das Helle, der Tag, das Große und Starke, die Linke, das Aktive, Rot, der Süden, der Drache, das Quecksilber, der Rücken, die Haut, alle geraden Zahlen, Dickdarm, Dreifacher Erwärmer, Dünndarm, Magen, Gallenblase, Blase usw.